Warum sollte ich den Dorfladen unterstützen?
Der Dorfladen wird altersgerecht! Stellen Sie sich vor, einmal nicht mehr so mobil zu sein wie (hoffentlich) jetzt. Ein barrierefreier Laden vor Ort mit Bringservice erleichtert den Alltag ungemein und entlastet Angehörige!
Der Dorfladen wird familiengerecht! Bei jungen Familien ist nicht alles planbar und oft benötigt man etwas kurzfristig! Ob schnell Windeln oder eine Tiefkühlpizza, ein Dorfladen sorgt für kurze Wege!
Der Dorfladen wird zum sozialen Treffpunkt für alle! Beim Einkaufen zufällig Menschen treffen die man kennt, eventuell zusammen einen Kaffee trinken, Neues erfahren und sich austauschen. Dies fehlt, wenn es keine Einkaufsmöglichkeit im Ort gibt.
Ein Dorfladen ist nachhaltig! Kurze Wege und frische, regionale Produkte sind ein Markenzeichen eines Dorfladens.
Ein Dorfladen ist wertsteigernd! Und zwar nicht nur im sozialen Sinn, sondern auch was Wohnungen und Häuser betrifft. Neben schnellem Internet ist eine Einkaufsmöglichkeit vor Ort ein zentrales Kriterium für Haus- und Wohnungskauf. Mit dem Dorfladen machen wir alle zusammen Infrastruktur!
Ein Dorfladen ist gemeinschaftsbildend! Gemeinsam können wir als Bürgerinnen und Bürger etwas aufbauen, von dem wir alle profitieren. Jeder kann mitarbeiten, jeder kann seine Vorstellungen einbringen, damit etwas gemeinsam entsteht. Wir gestalten den Strukturwandel anstatt zu jammern.

Mitglied werden
Machen Sie mit
Werden Sie Mitglied im Dorfladen Wiesenbach!
Helfen Sie mit
Ihr Anteil wird ein Stück Startkapital für den neuen Dorfladen!
Werden Sie Teilhaber
Indem Sie Anteile am Dorfladen Wiesenbach zeichnen!
. . . zum Zeichnungsantrag »
Unsere Schritte von der Idee bis zum Dorfladen
Step 1
- Bürgerbefragung
- Gründung von Arbeitsgruppen
- Wo soll der Laden entstehen?
- Was soll der Laden anbieten?
- Öffentlichkeitsarbeit
Step 2
- Bürgerinformation
- Gründungsversammlung
der Dorfladen UG
- Mitglieder zeichnen
- Gründungskapital generieren
Step 3
- Gründung der Gebäude GmbH
- Kauf des Volksbank-Gebäudes in der
Engelhardshauser Straße
- Die Dorfladen UG bekommt einen
Geschäftsführer
Step 4
- Antrag für ELR-Zuschuss
- Planung Gebäudeumbau
- Planung Ladeneinrichtung
- Bürgerfest im Dorfladen
Step 5
- Gebäudeumbau
- Dach neu eindecken
- Gebäudeanbau, Holzfassade
- Innenausbau, Putzarbeiten
- Elektroinstallation
- Heizung, Kühlung, Lüftung, Wasser
- Bodendämmung und Estrich
- Fliesenarbeiten
Step 6
- Ladeneinrichtung
- Thekenaufbau
- Küchenausstattung
- Cafébereich
- ERÖFFNUNG