Menü

Unsere Lieferanten stellen sich vor:

Unser Bäcker

Seit Anfang Dezember wird unser Laden von der Bäckerei Pfisterer & Oettinger beliefert. Wir freuen uns auf die leckeren Brötchen, Brote und Kuchen.

"Müllermeister Emil Pfisterer gründet zusammen mit Bäckermeister Rudi Oettinger 1974 die Firma Pfisterer & Oettinger GmbH in Untereppach. Die Familie Pfisterer blickt dabei auf eine lange Firmenhistorie, die bis ins Jahr 1900 zurückreicht. Damals erwarb Johann Pfisterer die Mühle in Untereppach und begründete eine Erfolgsgeschichte."

Metzgerei in hoher Qualität!

Wir – die Metzgerei Gehring – sind ein 1996 gegründetes handwerkliches Familienunternehmen mit eigener Schlachtung, eigener Herstellung, wechselten Mittagstisch und Fokus auf ehrliche Produkte. Regionale Qualität, kurze Transportwege und ein respektvoller Umgang mit den Tieren stehen im Fokus. Das ist der Grund, weshalb wir unsere Tiere von den nahe liegenden Bauernhöfen der Nachbarorte beziehen. In unserem Produktionsgebäude in Hilgartshausen wird auf 350m² Produktionsfläche nach neusten EU - Standards das bewährte Fleisch veredelt und zu Wurst verarbeitet. 

In unseren 2 Verkaufsfilialen in Brettheim und Ilshofen ist unser umfangreiches Sortiment zu finden. 

Ausgewählte Artikel findet man ebenso in verschiedenen Märkten in der Region. 

Wir freuen uns sehr darüber, dass bald auch in Wiesenbach unsere Produkte für die Verbraucher zur Verfügung stehen!



Leckereien aus der Metzgerei Gehring
Sonnenblumen-Honig aus Wiesenbach

Familienimkerei
Matthias Glemser

Familienimkerei Matthias Glemser

Seit 1985 werden in unserer Familie Bienen gehalten. Aus einem anfänglichen Hobby meines Vaters entsteht momentan die Familienimkerei Matthias Glemser als Berufsimkerei. Diese greift die bewährten regionalen Standorte und Bezüge auf, um weitere Honigspezialitäten zu ernten werden aber auch entferntere Standorte angewandert.

Ziel dabei ist es eigenen Honig in höchster Qualität zu liefern und mit meinen Bienen zu einer gesunden, artenreichen Natur- und Kulturlandschaft beizutragen. Großen Wert lege ich dabei auf eine nachhaltige, tierschonende Imkerei mit funktionierender Kreislaufwirtschaft. Jedes Jahr werden eigene Jungvölker vermehrt, der überwiegende Teil der Königinnen wird selbst gezogen, der eigene Wachskreislauf ist geschlossen.

 

​Familie Kreiselmeyer

Hochwertige Öle

Hallo grüßt euch, wir sind Familie Kreiselmeyer.

Wie die heimischen Ölpflanzen, die wir in unserer Hof-Manufaktur zur Herstellung unserer hochwertigen kaltgepressten Öle verwenden, sind auch wir hier in der Region, im Naturpark Frankenhöhe, fest verwurzelt. Der Anbau von Ölsaaten gehört zur Tradition in unserem Familienbetrieb.

Mit der Herstellung kaltgepresster Ölspezialitäten sind wir 2017 aufgebrochen, neue Wege zu gehen. In zwei Generationen bauen wir die Pflanzen selbst an, ernten und verarbeiten sie auf unserm Hof weiter.

Mit modernen Schneckenpressen werden die Samen in der eigenen Hof- Manufaktur schonend weiterverarbeitet. So stellen wir sicher, dass der natürliche Geschmack und die wertvollen Inhaltsstoffe voll erhalten bleiben.

Heimatliebe die man schmeckt.

Bienen in Engelhardshausen

Imkerei Patrick Rüeck

Patrick Rüeck:

Ich habe folgende Sorten von Honig:
Waldhonig, Lindenhonig, Blütenhonig und Frühtrachthonig mit hohem Raps Anteil. 

 

Hohenloher Knoblauch

Matthias Nagel:

Seit 2018 bauen wir auf unserem Betrieb Knoblauch an, hier hatte mein Vater Walter Nagel die Idee dazu da er immer auf der Suche nach einer Alternative war. 
 Vor zwei Jahren haben wir die Tierhaltung ( Michlkühe) dann komplett aufgegeben. In 2021 wurde dann auch ein gewächshaus gebaut in dem wir dann 2022 erstmalig erfolgreich gemüse angebaut haben. In diesem wird ca. 50% Gurken angebaut 30% Tomaten und Paprika und der Rest sind dann Wassermelonen und Auberginen, hier ist ein weiteres in Planung sowie ein Verkaufshäuschen.

Räuberlinsen aus dem Mainhardter Wald

Diese Linsen sind absolute Geschmacks-helden in unserem Regionalsortiment. Die Rezepte von Familie Scholl haben wir gleich mal ausprobiert und sind überzeugt von der Qualität.

Dippon Fruchtsaft-Bären

Wer kennt sie nicht? Diese verführerischen kleinen Bärchen und Früchtchen aus Fruchtsaft?! Einfach zum verputzen lecker. Wir haben immer einen Vorrat für euch in unserem Regionalregal.

Nina Sohl

moo Eis

Wusstest Du….

... dass unser Eis aus besten Bio- und Demeter-Zutaten von Hand gemacht ist?

… dass wir keinerlei Geschmacksverstärker und Aromaöle, Farb- und Konservierungsstoffe verwenden?

… dass alle unsere Demeter-Eissorten glutenfrei und ohne Ei gemacht sind?

... dass wir einen fairen, auskömmlichen Milchpreis bezahlen?

… dass unsere Früchte für die Sorbets und Sossen von den Demeter-Beerenbauern hier aus der Region kommen?

Wir finden, deshalb schmeckt es einfach moo!


Weingut Birkert

Weingut Birkert

Im traditionsreichen Weinkeller aus dem Jahre 1748 reift unser Wein aus den bekannten Einzellagen Adolzfurter Schneckenhof, Bretzfelder Goldberg und Michelbacher Margarethe. Neben den traditionellen Rebsorten haben wir uns auf Bukett reiche Sorten wie Muskateller, Traminer und Bacchus spezialisiert. Auch mit Neuzüchtungen wie Muscaris, Sauvitage und Cabernet Cortis haben wir mit den Pilzwiderstandsfähigen Rebsorten unser Sortiment erweitern können und bisher sehr gute Erfahrungen gemacht. Heute gehören 16 Hektar Weinberge zum Weingut. Darüber hinaus bewirtschaftet die Familie Birkert acht Hektar Obstanlagen, betreibt eine Edelbrennerei und bewirtet den Weinausschank, wo man noch alles selbst zubereitet.

Familie Hofmann

Hofburk Pilze

Bio Edelpilze aus Hohenlohe: Familie Hofmann züchtet seit 2021 auf ihrem Betreib in Musdorf Kräuterseitlinge und Shiitake in bester Bio-Qualität.

Die Familie Hofmann legt großen Wert auf eine nachhaltige, klimaneutrale Produktion durch Eigenstrom, Wärmerückgewinnung und der Substratausbringung auf den eigenen Äckern.

 

Familie Specht

Specht - Nudeln

Rainer und Andrea Specht GbR, Orendelsall:

"Wir sind ein landwirtschaftlicher Familienbetrieb mit Ackerbau, Schweinemast, Legehennen-
haltung und Nudelherstellung.

Seit fast 30 Jahren stellen wir handwerklich Nudeln her. Wir verwenden feinsten Hartweizen oder Dinkelgrieß und so viele Eier, wie der Grieß aufnehmen kann. Das schmeckt man! Kreisläufe sind uns wichtig: wir verarbeiten die Kleineier unserer Hennen und einiger uns bekannter Hennenhalter zu hervorragenden Teigwaren.

Die Nudeln trocknen wir zu 90 % über eine Wärmeleitung unserer eigenen Hackschnitzelheizung.

Wir schätzen unsere regionale Kundschaft!"

Falafelgericht von bubenlohe

bubenlohe - Die Kichererbse aus dem Taubertal

Familie Hein, Weikersheim-Neubronn:
"Besondere Zeiten erfordern besondere Ideen. Aus diesem Grund sind wir vor zwei Jahren auf die Kichererbse gestoßen. Die Kichererbse passt nicht nur durch ihre geringen Bodenansprüche perfekt in unsere Region sondern ist zudem auch noch protein- und ballaststoffreich und liefert wichtige Spurenelemente wie Zink und Eisen. So wird beim Anbau der Kichererbse und unseren Produkten auf Nachhaltigkeit gesetzt, welche man schmecken kann.

Neben den ganzen Kichererbsen haben wir einen Falafelfertigmix kreiert, bei dem ausschließlich natürliche Zutaten verwendet werden. Dieser Fertigmix muss lediglich mit kochendem Wasser angerührt und anschließend 15 Minuten ziehen. Danach kann er z.B. zu Kugeln oder Burger Pattys geformt werden und von allen Seiten in der Pfanne oder Fritteuse angebraten werden."

Blaumohnfelder Familie Bullinger

Blaumohn aus der Landwehr

Familie Bullinger, Herbertshausen:

Unser Anbau von Blaumohn ist ein Beitrag zur Verbesserung der Hohenloher Biodiversität. Die blühende Kultur ist eine Augenweide. Auch wir haben Freude am Anblick der Insekten, die von der Farbenpracht der Blüten angelockt werden.

Blaumohn ist vielfältig in der Küche verwendbar. Besonders gut verarbeiten lässt sich er sich in Kuchen und Torten, Desserts, Milchreis oder in Brot. Ernährungsexperten heben wertvolle Inhaltsstoffe - wie Zink, Vitamin E, Magnesium, Eisen und Ballaststoffe hervor und verweisen auf den hohen Anteil von Linolsäure.

Unsere Ansprüche sind kurze Wege zum Verbraucher, komplett regionale Verarbeitungskette von der Reinigung über das Abpacken bis zur Ladentheke und in die Küche. So geben wir den Kunden die Möglichkeit die Samen aus regionaler Erzeugung kaufen zu können. 


Kürbisfeld

Reichels Hohenlohe Kürbis

Reichels Hohenlohe Kürbis:
Wir sind ein landwirtschaftlicher Familienbetrieb mit Schweinehaltung, Ackerbau und der Sonderkultur Ölkürbis. Aus den Kürbissen gewinnen wir gesunde Knabberkerne und wertvolles Kürbiskernöl. Unsere Kürbisprodukte vermarkten wir regional in Hofläden, Gastronomie, über regionale Theken, Bäckereien und ab Hof.

Bei der Verarbeitung unserer Kürbisprodukte setzen wir auf hohe Qualität. Anbau, Ernte, Verarbeitung und Vermarktung alles aus einer Hand. Das Ergebnis gesunde, leckere und regional erzeugte Produkte.

 

Bei der Erdbeerernte

Obst & Gemüsehof Heinrich & Lösch

Heinrich & Lösch Direktvermarktungs GbR:
Wir, der Obst- & Gemüsehof Heinrich, sind Spezialisten im Anbau von Erdbeeren, Gurken, Weiß- und Rotkraut, sowie Kürbissen und Äpfeln. 

Mit Leidenschaft und der Liebe zum Produkt, haben wir uns stets weiterentwickelt und unsere langjährige Erfahrung genutzt, um qualitativ hochwertige Feldfrüchte zu erzeugen, die wir zu geschmacksintensiven Marmeladen, Säften, Seccos und natürlich knackigen Gewürzgurken weiterverarbeiten.

Kaffee der Freundschaft

Rieger-Hofmann

Wie alles begann
2010 auf einer Mexikoreise mit dem Bündnis Gentechnikfreies Hohenlohe hat das Ehepaar Rieger einige Mitglieder der UNOSJO, S.C. kennengelernt. Die Union der Organisationen der Sierra Juárez, Oaxaca, setzt sich für die Autonomie und Entwicklung der indigenen Bevölkerung der Bergregion nördlich der Stadt Oaxaca im gleichnamigen Bundesstaat ein. Nach regem Erfahrungsaustausch war bald klar: Es sollte ein gemeinsames Projekt entstehen, das die Kleinbauern dort unterstützt, ihre nachhaltigen Landnutzungsformen aufrecht zu erhalten.

Foto: Rieger-Hofmann 2023

Familie Kuhn

TauberMühle Kuhn

Am Anfang stand ein altes, traditions-reiches Handwerk, das wir mit neuem Wissen ergänzen. So verstehen wir von der TauberMühle Kuhn uns als Partner unserer einheimischen Lieferanten und als regionalen Versorger. Stets bedacht auf höchste Qualität im Getreide als Rohstoff, so wie auch in der weiteren Verarbeitung zu sicheren und qualitativ hochwertigen Getreideprodukten für unsere Bäckereien wie auch Haushaltskunden unserer Region. 
Die TauberMühle Kuhn bietet Handwerkskunst und  Genuss vom Feinsten gepaart mit dem Selbstverständnis für regional und umweltfreundlich produzierte Lebensmittel. Diese Leidenschaft gehört zu unserem täglich Brot. 
So betreiben wir die TauberMühle bereits in der 5. Generation. Als eine der letzten Mühlen im Taubertal verarbeiten wir Getreide aus unserem Umfeld zu Weizen, Roggen und Dinkelmehl.

Böhm's "Bergwiese Cider"

Böhm Ciderwerkstatt

Manfred Böhm:
Wir sind ein kleiner Familienbetrieb und machen Cider, Most und Säfte aus alten Hohenloher Apfel und Birnensorten von Streuobstwiesen. Alle Früchte sind handverlesen und werden traditionell von Hand gekeltert. Mit unseren Produkten bringen wir die Pracht der Streuobstwiesen im Glas zum strahlen. Bestes aus Streuobst zum Genießen. 

Erntefrische Frühjahrskräuter

Bioland-Hof Östreicher

Paul Östreicher:
Lass dich von der Gemüsevielfalt vom Hof Östreicher überraschen!

Wir sind ein kleiner Familienbetrieb bei Rot am See, der seit über 30 Jahren nach biologischen Grundsätzen arbeitet.

In der Saison von Ende April bis Dezember wachsen bis zu 60 Gemüsearten auf unserem Acker.

Im Fokus stehen für uns die Biodiversität mit Blühwiese und Mischkulturen, sowie ein Einklang mit der Natur, selbstverständlich ohne Einsatz von chemisch synthetischen Dünger und Pestiziden.

Rauchfleisch von Manfred Bader

Sausages & more

Manfred Bader, Michelbach an der Heide:

Als gelernter Metzgermeister ist mir das Weiterverarbeiten von Fleisch eine Herzensangelegenheit geblieben, auch wenn ich diesen Beruf nicht mehr hauptberuflich ausübe. 2021 habe ich mir dann den Traum einer kleinen Fleischküche als Produktionsstätte erfüllt.

Bei der Verarbeitung achte ich darauf, dass alles frisch verarbeitet und mit ausgewählten Gewürzen verfeinert angeboten wird. Produziert wird überwiegend saisonal. Geräucherte Fleischwaren im Herbst/Winter. Im Frühjahr/Sommer dafür ein kleines Grillsortiment.

Ganzjährig stelle ich 9 verschiedene Sorten an Dosenwurst her.

Felix und Carolin Sackenreuter

Naturhof Sackenreuter

Mit der Heimat verbunden:

Ganz nach dem Leitsatz "Mit der Heimat verbunden" verwenden wir möglichst viele regionale und deutsche Zutaten in unseren Produkten.

Der Umwelt zuliebe vermeiden wir in Produktion und Verkauf unnötigen Plastikmüll, setzen auf unser Pfandsystem und sparen durch regionale Verkaufsstellen Ressourcen ein.

Wir wünschen uns für die Zukunft von der Bevölkerung wieder mehr Wertschätzung für die heimische Landwirtschaft und die daraus produzierten Lebensmittel. 

Hohenloher Kartoffelchips

Kartoffelhof Weller

Kartoffelchips direkt vom Erzeuger mit Qualität, die man einfach schmeckt. Die Knollen aus dem Mainhardter Wald eignen sich bestens für die herzhaft-krossen Chips.

Alle Fotos wurden mit freundlicher Genehmigung von den jeweiligen Betrieben zur Verfügung gestellt.